Der IT-Mittelstand steht heute vor der Herausforderung, dass Aufträge und Projekte von vielen Kunden an der Voraussetzung “Zertifizierung” abhängen. Organisation der eigenen IT-Landschaft und der Cybersicherheit spielen eine immer größer werdende Rolle, denn Lieferanten und Dienstleister müssen oft sensible Informationen verarbeiten.
Link für Videoanruf: https://meet.google.com/uxq-xzda-hbf
1.) Einleitung Matthias Voss (cloud Ahoi) – Zur Motivation
2,) Thema ISO 9000 Frau Garich, TÜV Süd (ggf. mit Carina Paulsen, cuisine digital)
3.) Thema ISO 27000 Herr Dierks, TÜV Süd
4.) Thema TISAX (Automotive) Frank Bahn, Berater
6.) Erfahrungsbericht Zertifizierung Rolf Henning (edicos Consulting & Software GmbH & Co. KG)
Abstract von Fr. Garich TÜV SÜD Management Service GmbH
• Warum fordern Kunden die ISO 9001:2015 und andere Normen?
• Was ist die ISO 9001:2015?
• High-level Structure, Überblick Inhalte/Normforderung, Anpassung an das eigene Unternehmen,
• Was bringt mir die 9001?
• Nutzen des QM-Systems, Einflussfaktoren für ein gutes QM-System
• Wie läuft eine Zertifizierung ab?
• Zertifizierungszyklus, Vorgehen, Bewertungen, Sonderformen, Prüfzeichennutzung
• Integrierte Managementsysteme: Kombination ISO 9001 und z.B. 27001
Abstract von Carsten Diercks TÜV SÜD Management Service GmbH
• ISO/IEC 27001: IT- und Informationssicherheit mit System
• Aktuelle Herausforderungen
• ‚Ohne IT geht nichts mehr‘
• Belastbare Informationstechnik (IT)
• Weltweit anerkannt
• Informationssicherheit nach ISO/IEC 27001
• High Level Structure (HLS) analog ISO 9001:2015 plus Annex A (Reference control objectives and controls)
• Integrierte Managementsysteme Kombination z.B. ISO 27001 und ISO 9001
• Schützen Sie Ihre Kronjuwelen
• Wettbewerbsvorteil durch Erhöhung der Verfügbarkeit von IT-Systemen und -Prozessen sowie der Vertraulichkeit von Informationen
• Ablauf Zertifizierung
• Definition Geltungsbereich
• Voraudit/GAP-Analyse/Internes Audit
• Zertifizierungszyklus
Abstract von Frank Bahn:
TISAX als Anforderung an das eigene Unternehmen durch Dritte ist mittlerweile bei fast jedem Zulieferer der Automobilbranche angekommen und
ein viel diskutiertes Thema. Nicht selten sind die Verantwortlichen für die Umsetzung mit den hohen Anforderungen aus dem VDA ISA Katalog
überfordert und oft ist unklar welche Anforderungen warum, wie und mit welchen Mitteln umzusetzen sind.
Nach kurzer Einführung in den Themenkomplex TISAX wird der interessierte Zuhörer im Vortrag vor allem über implizite Anforderungen,
Fallstricke und Versteckte Kosten bei der Einführung und Umsetzung der TISAX Anforderungen informiert.
Abschließenden gibt es Tipps und ‘Best Practice’ aus dem Alltag des Auditors wie sich knifflige Anforderungen effizient umsetzen lassen.