ServiceNow

Effizient. Integriert. Zukunftssicher.

Mit der Softwareallianz Deutschland nutzen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen die volle Leistungsfähigkeit von ServiceNow. Wir begleiten Organisationen bei der digitalen Transformation – von der Prozessberatung über die Implementierung bis zum Betrieb. Gemeinsam gestalten wir Workflows, die Abläufe vereinfachen, Kosten senken und Servicequalität spürbar erhöhen.

Warum ServiceNow

ServiceNow ist die führende Plattform für digitale Workflows. Sie integriert IT-, HR-, Kunden- und Fachprozesse in einer zentralen, sicheren Umgebung – modular, skalierbar und cloudbasiert. Die Plattform schafft Transparenz, automatisiert Routineaufgaben und macht komplexe Prozesse beherrschbar.

IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK

Einheitliche Plattform für IT-, HR-, Customer- und Governance-Prozesse

Intelligente Automatisierung steigert Effizienz und senkt Kosten

Intuitive Benutzeroberflächen erhöhen die Nutzerakzeptanz

Flexible, DSGVO-konforme Cloud-Architektur

Schnelle Integration vorhandener Systeme über den Integration Hub

Kurz gesagt: ServiceNow verbindet Fachverfahren, Daten und Menschen – für mehr Produktivität, Transparenz und digitale Souveränität.

Beratungstermin vereinbaren

UNSERE KOMPETENZFELDER

Die Softwareallianz Deutschland bündelt die Kompetenz von über 200 Unternehmen des deutschen Mittelstands mit mehr als 18.000 sozialversicherungspflichtigen Mitarbeitenden. Unsere Partner realisieren ServiceNow-Projekte in nahezu allen Branchen – vom öffentlichen Sektor bis zur Industrie.

IT Service Management (ITSM)

  • Effiziente, skalierbare IT-Services

Customer Service Management (CSM)

  • Durchgängige Serviceportale & Case Management

Employee Workflows (HRSD)

  • Moderne HR-Prozesse & Self-Services

IT Operations Management (ITOM)

  • Transparenz über Infrastruktur & Systemverfügbarkeit

Security Operations (SecOps)

  • Automatisiertes Sicherheits- & Incident-Response-Management

App Engine / Low-Code-Entwicklung

  • Individuelle Fachverfahren ohne aufwendige Programmierung

Integration Hub

  • Verbindung bestehender ERP-, CRM- und Fachsysteme

Governance, Risk & Compliance (GRC)

  • Richtlinien, Risiken und Audits digital managen

Unser Leistungsportfolio

Wir bieten End-to-End-Services entlang des gesamten ServiceNow-Lebenszyklus – flexibel, praxisnah und auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

  • Strategische Beratung & Zielarchitektur
  • Einführung & Customizing von ServiceNow-Modulen
  • Migration & Integration bestehender Systeme

  • Low-Code-Entwicklung & Prozessautomatisierung
  • Schulung, Enablement & Change-Management
  • Managed Services & Support

Ein Ansprechpartner – alle Kompetenzen:

Die Softwareallianz koordiniert alle Projektphasen zentral – mit der Flexibilität und Qualität des deutschen Mittelstands.

Erfolgsbeispiele & Referenzen

Digitale Serviceprozesse in der Praxis

Einführung einer ServiceNow-basierten Supportplattform bei einem Energieversorger – Reduktion der Bearbeitungszeiten um 35 %.

Aufbau einer automatisierten ITSM-Umgebung bei einem Industrieunternehmen – vereinheitlichte IT-Prozesse in über 15 Standorten.

Entwicklung individueller Anwendungen über die App Engine – digitale Fachverfahren für kommunale Betriebe.

Aufbau von Self-Service-Portalen und automatisierten HR-Workflows im Mittelstand.

Branchen & Einsatzfelder

  • Öffentliche Verwaltung
  • Energie & Versorgung
  • Industrie & Produktion

  • Finanzdienstleistung & Services
  • Gesundheitswesen

IHRE VORTEILE MIT DER SOFTWAREALLIANZ DEUTSCHLAND

Mit der Softwareallianz Deutschland steht Ihnen ein zentraler Ansprechpartner (Single Point of Contact) zur Verfügung, der die gebündelte Kompetenz eines starken Netzwerks koordiniert.

Zentraler Ansprechpartner – für alle ServiceNow-Themen

Deutscher Mittelstand – persönlich, flexibel, qualitätsorientiert

Hohe Kompetenzbreite – Erfahrung aus hunderten Projekten

Regionale Nähe – Partner vor Ort in ganz Deutschland

Nachhaltige Digitalisierung – von der Strategie bis zum Betrieb

Ihr Mehrwert: Die Softwareallianz vereint die Stärke des deutschen Mittelstands – persönlich, flexibel, qualitätsorientiert und mit umfassender ServiceNow-Kompetenz.

Vorgehensmodell

SAP S/4 HANA Transformation

1

Vorprojekte

Projektumfang, Plan, Kosten und Risiken erforschen. Vorprojekte für optimale Hauptprojektvorbereitung durchführen.

2

S/4 HANA Transformation

Kundenspezifische Prozessdefinition von SAP R/3 zu S/4HANA, inklusive Greenfield, Brownfield und selektiver Datenmigration.

3

Betrieb und Lifecycle Management

SLA’s und Monitoring sowie Continuity Management. Ständiges Anpassen der Features an regulatorische und technische Änderunge.

4

S/4HANA Change Management, Vision und Vorbereitung

Vision Business Case: z.B. Change Project, weltweite Konsolidierung der unterschiedlichen Landschaften in einem Konzern, 100% ThinClient etc.

5

Project Excellence

Die S/4HANA-Transformation ist komplex, Fehler können teuer sein. Unser S/4HANA-Frühwarnsystem erkennt diese frühzeitig, ermöglicht Gegensteuern und hält das Projekt auf Kurs.

Jetzt ServiceNow Potenziale entdecken

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin mit einem unserer Mitarbeiter.

    Eingabefelder mit * sind Pflichtfelder

    So erreichen wir Sie...
    Für die Kontaktaufnahme benötigen wir noch ein paar Daten von Ihnen.

    Alles zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung