E-Commerce
Kompetenz der Softwareallianz
THE GOLDEN CIRCLE
"People don’t buy WHAT you do, they buy WHY you do it."
Der „Golden Circle“ im Jahr 2006 von Simon Sinek als Theorie entwickelt und im Buch „Start With Why“ (veröffentlicht: 2009) ist ein bekannter Theorieansatz, warum einige Unternehmen, die sich dieser Frage stellen, oft erfolgreicher sind als andere (Link: TED Talk).
Wir vom E-Commerce Chapter in der Software Allianz Deutschland (kurz: SWAD) haben uns die gleiche Frage gestellt.
„WHY“ – Warum noch ein neues Chapter in der SWAD
„HOW“ – Wie können wir uns von anderen Unternehmensverbänden oder -Netzwerken unterscheiden?
„WHAT“ – Was sind die Mehrwerte, Services und Leistungen, die wir als Unternehmen im Verbund größeren Kunden offerieren können?
THE GOLDEN CIRCLE - WHY
"Your purpose, cause or belief" - Unsere Antwort auf "WHY"
- Vision & Zweck: Als E-Commerce Chapter möchten wir die Zukunft des digitalen Handels im Kontext der SWAD aktiv mitgestalten. Wir haben den Anspruch, mit den Chapter-Mitgliedern die Standards, Qualität und Nachhaltigkeit in der Umsetzung von E-Commerce & -Business-Projekten zu fördern. Als Chapter möchten wir eine führende Position in E-Commerce-Fragen in Deutschland einnehmen.
- Selbstverständnis: Mitgliedsunternehmen des Chapters verstehen sich als innovative, flexible und zielorientierte Dienstleister des Mitbestands, welche aus ihrer Organisationsstruktur bedingt, häufig pragmatischer agieren als große Agenturen oder Konzerne. Im Rahmen der SWAD sollen diese Vorteile auch in Projekten oder Programmen größerer Kunden auf Augenhöhe angeboten werden.
- Antrieb: Ein Verbund aus Agenturen und Dienstleister, welche die Anforderungen und Herausforderungen der digitalen Transformation im Kontext von E-Commerce und -Business mit einem fundierten Erfahrungsschatz bedienen, möchten dieses in einem größeren Kontext und ergänzend in einem Offering anbieten.
THE GOLDEN CIRCLE - HOW
"Your purpose, cause or belief" - Unsere Antwort auf "HOW"
- Kooperation & Ressourcen: Die enge Zusammenarbeit der Mitgliedsfirmen steht im Mittelpunkt. Als gemeinschaftlicher Ressourcenpool mit über 18.000 IT-Experten in der SWAD, kann das Chapter im Rahmen von komplexeren Projekten oder Programmen auch ein breiteres Know-how als die eigentliche Kernkompetenz „E-Commerce & -Business“ anbieten. Maßgeschneiderte agile Teams im passenden Kompetenz-Mix sind flexibler als starre Agenturstrukturen.
- Wissensaustausch & Standards: Die SWAD fördert aktiven Know-how-Transfer innerhalb des Chapters. Ein aktiver Austausch zu E-Commerce-Plattformen, Best Practices, Erfahrungen und neuen E-Commerce-Trends soll die Qualität der Methoden und der Implementierungsstandards in den Kundenprojekten über die Mitglieder sichergestellt werden.
- Gemeinsam: Das E-Commerce Chapter ist nur ein Baustein des SWAD-Netzwerks und möchte sich mit einem kompetitiven Offering geschlossen und professionell am Markt für große Projekte positionieren. Wir sehen uns als Chapter der SWAD in der Rolle des Beraters, Vermittlers und Initiators für Kunden und Partner, das richtige „WIE“ im E-Commerce zu transportieren.
THE GOLDEN CIRCLE - What
"Your purpose, cause or belief" - Unsere Antwort auf "WHAT"
- Strategie & Beratung: Das E-Commerce Chapter bietet umfassende Strategieberatung und Konzeption für die Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle an. Eine Beratung kann ggf. auch plattformneutral erfolgen, da das Chapter über seine Mitglieder eine große Bandbreite an Lösungen im Portfolio anbietet. Gemeinsam mit einem oder einem Team aus den Mitgliedern werden E-Commerce-Visionen erarbeitet. Mit dem „WHAT“ bilden wir den ganzen Commerce-Lifecycle ab.
- Gestaltung & Umsetzung: Das Chapter realisiert komplette E-Commerce-Lösungen von der Idee bis zum Launch. Dies umfasst ansprechendes UX/UI-Design für Online-Shops, Frontend- und Backend-Entwicklung bis hin zur Integration aller nötigen Systeme. Dieses schließt einen nachhaltigen Implementierungsansatz im Rahmen einer bestehenden oder zu definierenden digitalen Transformation mit ein.
- Betrieb & Optimierung: Nach dem „Go-live“ ist wie vor dem „Go-live“, in Anlehnung an ein bekanntes Fußballzitat. Das Chapter und seine Mitglieder lassen den Kunden auch danach nicht allein. Expertisen der Chapter-Mitglieder stellen die langfristige Betreuung und Support für E-Commerce-Plattformen – von Hosting/Cloud-Betrieb über Wartung und Security bis zur kontinuierlichen Weiterentwicklung, Performance-Optimierungen, regelmäßige Updates und Schulungen sicher.
Unser Angebot 1/3
Development
- Entwicklung von B2C-Webshops mit schnellen Ladezeiten und mobilen Optimierungen
- Skalierbare B2B-Plattformen mit individuellen Kundenportalen und Angebotsfunktionen
- API-Integration für Marktplätze, Zahlungsanbieter und Logistiksysteme
UX/UI
- Nutzerfreundliche Interfaces für B2C-Kunden und effiziente Dashboards für B2B-User
- Optimierung der User Journey für schnelle Conversions im B2C und strukturierte Bestellprozesse im B2B
- Personalisierung von Oberflächen basierend auf Kundensegmenten und Einkaufsverhalten
ERP-Integration
- Echtzeit-Synchronisation von Produkt-, Lager- und Kundendaten für B2C- und B2B-Shops
- Automatisierung von Bestellungen, Rechnungen und Retouren für beide Geschäftsmodelle
- Individuelle Preismodelle und kundenspezifische Rabattstrukturen für B2B
Unser Angebot 2/3
Projektmanagement
- Agile und klassische Methoden zur erfolgreichen Umsetzung von B2B-Projekten
- Koordination zwischen IT, Vertrieb und Logistik für reibungslose Prozesse
- Zeit- und Budgetkontrolle für eine effiziente Projektumsetzung
Consulting
- Strategieberatung zur digitalen Transformation von B2B-Unternehmen
- Auswahl der passenden Technologien und Systemarchitekturen
- Prozessoptimierung für effizientere Geschäftsabläufe und Automatisierung
Online Marketing
- SEO- und SEA-Strategien für B2B-Leadgenerierung und bessere Sichtbarkeit
- Content-Marketing und Marketing-Automation für personalisierte Kundenansprache
- Performance-Analysen und Conversion-Optimierung für nachhaltigen Erfolg
Unser Angebot 3/3
Qualitätssicherung
- Manuelle und automatisierte Tests
- Performance- und Lasttests für große B2B-Bestellungen und komplexe Systeme
- Sicherheitstests für Zahlungsprozesse und Kundendaten
- Commerce & Business Application Security Monitoring & Consulting
Hosting
- Hochverfügbare Cloud-Hosting-Lösungen für Traffic-intensive B2C-Shops
- Skalierbare Serverarchitekturen für wachsende B2B-Plattformen
- Sicherheits- und Datenschutzlösungen gemäß DSGVO-Anforderungen
- Betrieb in ISO-27001 zertifizierten, Klasse-3-Rechenzentren mit IDW PS 951 Typ 2 und TISAX
3rd Party Integrationen /Composable Commerce
- Unterstützung bei der Auswahl der optimalen Drittanbieter-Lösungen für eine skalierbare und flexible Architektur.
- Entscheidungsgrundlage für Eigenentwicklung oder Integration bestehender Lösungen
- Technische Integration der Drittanbieter
TOOLS & TECHNOLOGIES













Überzeugen Sie sich selbst wie einfach Prozessautomatisierung sein kann
Entlasten Sie Ihre IT- und Fachabteilungen und bringen Sie Ihre E-Commerce Projekte auf das nächste Level.
Buchen Sie noch heute einen 40-minütigen Termin mit Ihrem E-Commerce Partner der Softwareallianz, um die Anwendungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen kennenzulernen.
3rd PARTIES/PARTNER















IHRE VORTEILE
Kompetenzcluster E-Commerce der Softwareallianz Deutschland:
Abdeckung sämtlicher Kompetenzfelder im Bereich E-Commerce
Perfekt passende Dienstleister aus einem Pool von 6 partnerschaftlich zusammenarbeitenden IT-Unternehmen
Expertise von 200+ E-Commerce-Spezialisten
Single Point of Communication