Loading...
Softwareallianz – Hindernisse in IT-Projekten überwinden2022-08-03T09:01:00+02:00

Was hält Ihr IT-Projekt auf?

Laut einer Studie von GPM und PA Consulting scheitern die meisten Projekte an mangelnden Ressourcen, fehlendem Know-How und schlechter Kommunikation.

Fehlende Projekt-Ressourcen

55% scheitern an fehlenden Ressourcen

Ressourcen

10.000+ IT- und Digital-Spezialisten, lokal und überregional, skalierbar

Unzureichendes Fachwissen

In 44% der Projekte fehlt das Know-How

Eingespielte Teams

Fachexpertise in jeder Disziplin, Top-Referenzen & Erfahrung in Ihrer Branche

Mangelhafte Kommunikation

Bei 55% mangelt es an Kommunikation

Ein Ansprechpartner

Ein Vertragspartner, klare Kostenstrukturen, Transparenz, Keyaccounting

Wie gestalten wir unsere IT Projekte erfolgreich?

“Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Großunternehmen und Konzerne bei der Realisierung vielfältiger IT- und Digitalisierungsprojekte zu unterstützen. Gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen decken wir die gesamte Bandbreite der IT-Wertschöpfungskette ab. Unsere Fokusthemen sind Softwareentwicklung, Consulting, Big Data / KI, UX / User Experience sowie Operations.”

Sebastian von der Geest
Director Scaling & Partner Management

Wie sichern wir Ihren Projekt-Erfolg?

  • Jederzeit verfügbare Ressourcen

    10.000+ IT- und Digital-Spezialisten, lokal und überregional, skalierbar

  • Exzellenz durch eingespielte Teams

    Fachexpertise in jeder Disziplin & Top-Referenzen in Ihrer Branche

  • Ein Ansprechpartner für alle Fragen

    Ein Vertragspartner, klare Kosten, Transparenz und Keyaccounting

Referenzen unserer Partner

So setzen wir Projekte um

  • Hohe Verfügbarkeit an Experten und dadurch hohe Lieferfähigkeit
  • Flexibilität von Einzelressourcen bis zu Großprojekten
  • Single Point of Contact & ein Rahmenvertragswerk
  • Rechtssicherheit durch festangestellte Mitarbeiter
  • Lokale Nähe durch Regionalnetzwerk-Struktur

Mit unseren Spezialisten decken wir den gesamten Lebenszyklus einer Software-Entwicklung ab. Wir helfen bei ihrem Projekt von der initialen Beratung und Konzeption über Prototyping und konkreter Entwicklung bis hin zu Analytics und Betrieb.

“Unsere Kunden werden immer wieder der Schwierigkeit der Verfügbarkeit konfrontiert. Die Softwareallianz hilft dabei diese Probleme zu bewältigen.”

Oliver Hammerstein
Geschäftsführer

Frequently Asked Questions

Wie positioniert sich die Softwareallianz im Markt der IT-Dienstleistung?2022-02-22T09:07:52+01:00

Die Softwareallianz ist ein in Art und Größe einzigartiges mittelständisches Unternehmensnetzwerk in Deutschland. Wir konsolidieren das Portfolio der leistungsfähigsten deutschen IT-Dienstleister. Damit bieten wir unseren Kunden eine echte Alternative zu großen Technologieberatungen, Systemhäusern und IT-Personalvermittlern.

In unserem Fokus stehen komplexe und großvolumige  IT- und Digitalisierungsprojekte, die wir im Zusammenspiel mit unseren Partnern für Sie realisieren. Weiterhin unterstützen wir Sie pragmatisch und unkompliziert bei kurzfristigen Personalengpässen in Ihren Projekten. Wir verzichten dabei gänzlich auf Mindestabnahmemengen oder langfristige Vertragsbindungen.

Für welche Unternehmen arbeitet die Softwareallianz bevorzugt?2022-02-15T09:54:44+01:00

Das Geschäftsmodell der Softwareallianz entfaltet seine Mehrwerte vor allem bei Großunternehmen und Konzernen. Wir arbeiten für Unternehmen in allen relevanten Branchen. Unsere Kunden sprechen mit uns eine neue Zielgruppe bisher unbekannter Dienstleister an und profitieren so von der hohen Innovationskraft des IT-Mittelstandes.

Handelt die Softwareallianz auch mit Lizenzen bekannter Softwarehersteller?2022-05-24T14:12:57+02:00

Wir sind ein Zusammenschluss mittelständischer IT-Dienstleister mit einem hohen Fokus auf Software-Individualentwicklung und IT-Consulting.

Einige unserer Partner sind zertifizierte Dienstleister für gängige Business-Software und Applikationen (von Linux über Microsoft bis SAP), für die wir Ihnen selbstverständlich ebenfalls ein umfangreiches Dienstleistungsangebot zur Verfügung stellen.

Nach welchen Vertragskonstrukten arbeitet die Softwareallianz?2022-05-24T14:10:14+02:00

Die Softwareallianz arbeitet vorwiegend auf Basis von Dienstleistungsverträgen in Softwareentwicklungs- sowie Beratungsprojekten. In der Praxis empfiehlt sich der Abschluss eines gemeinsamen Projektrahmenvertrages als Basis und Vereinfachung der Zusammenarbeit.

Die Softwareallianz agiert als Generalunternehmer, unsere Partnerunternehmen sind Subunternehmer. Die fortlaufende Zusammenarbeit basiert auf Projekteinzelverträgen.

Was sind typische Szenarien, bei denen uns die Softwareallianz unterstützen kann?2022-02-22T09:08:45+01:00

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Großunternehmen und Konzerne bei der Realisierung vielfältiger IT- und Digitalisierungsprojekten zu unterstützen.

Gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen decken wir die gesamte Bandbreite der IT-Wertschöpfungskette ab. Unsere Fokusthemen sind Softwareentwicklung, Consulting, Big Data / KI, UX / User Experience sowie Operations.

Welche Mehrwerte bietet eine Zusammenarbeit mit der Softwareallianz?2022-05-24T14:07:33+02:00

Wir sind ein internes Team aus erfahrenen IT- und Branchenexperten. Für Sie als Kunde bieten wir Ihnen einen Service, der weit über die Projektvermittlung hinausgeht. Wir kennen unsere Partner bestens und wählen für Ihr Projekt diejenigen Experten aus, die aufgrund Ihrer Vorgaben und unserer internen Kriterien die höchste Passgenauigkeit haben. Unsere Partner schätzen die Mitgliedschaft als echten Mehrwert, der Weiterbildungsangebote und einen fachlichen Austausch auf Augenhöhe ermöglicht. Wir sind in der Lage, auch bei komplexen, großvolumigen Projekten ein Konsortium zu bilden, das Ihre Anforderung erfüllt.

Unsere Tagessätze gestalten wir nach den marktüblichen Gegebenheiten. Der Vorteil für Sie: Durch eine Harmonisierung der Tagessätze erhalten Sie Zugang auf die Dienstleistungen unserer gesamten Partnerlandschaft – diese umfasst in der erweiterten Kooperation mehr als 150 Unternehmen mit über 11.000 IT-Expert:innen. Eine zusätzliche Verhandlung über Konditionen mit einzelnen Partnern ist somit hinfällig. Das erleichtert den Einkaufsprozess und beschleunigt den Zugriff auf Projektressourcen im Bedarfsfall deutlich. Zudem bieten wir Ihnen Rechtssicherheit durch den Einsatz von sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiter:innen.

Welchen Beitrag liefert die Softwareallianz für den Projekterfolg?2022-05-24T14:05:48+02:00

Die Auswahl der für Sie richtigen Partner und Experten erfolgt mit höchstmöglicher Sorgfalt: Wir prüfen, falls notwendig, die vorhandenen Zertifizierungen, die theoretischen Grundlagen, die fachliche Erfahrung in ähnlich gelagerten Projekten sowie für Sie wichtige Soft Skills. Mit Ihnen gemeinsam treffen wir eine Auswahl und unterstützen Sie fortlaufend in den weiteren Schritten.

Im Rahmen des Projektes stellen wir im nächsten Schritt eine direkte Kommunikation zwischen Ihnen als Kunde und den Projektbeteiligten sicher. Die Softwareallianz Deutschland fungiert als zentraler Ansprechpartner für administrative und koordinative Angelegenheiten. Administrative und koordinative Tätigkeiten, z.B. das Anfragemanagement, vertragliche Angelegenheiten werden zentral über einen Ansprechpartner der Softwareallianz gesteuert. Die fachliche Projektleitung stellt in Abhängigkeit der Bedarfssituation eines unserer Partnerunternehmen oder Sie als Kunde.

Kontaktieren Sie uns

“Unser erster gemeinsamer Schritt muss immer eine Beratung sein, um zu verstehen was Sie als Kunde benötigen. Eine erste kostenlose Beratung ist daher für uns selbstverständlich. Nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf.”

Sebastian von der Geest
Director Scaling & Business Development

Nach oben